Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
Nutzung von E-Fahrzeugen im Fuhrpark der Gemeinde
Die Gemeindeverwaltung Albbruck besitzt zwei Dienstfahrzeuge, die für den Dienstreiseverkehr im näheren Umfeld als auch für weitere Fahrten genutzt werden. Im Frühsommer 2014 wurde eines dieser Fahrzeuge durch ein Elektroauto erstetzt. Unmittelbar vor dem Rathaus steht eine öffentliche Stromtankstelle zur Verfügung.
Umrüstung Straßenbeleuchtung
Seit 2019 ersetzt die Gemeinde die Straßenbeleuchtung durch LED-Leutmittel.
Veröffentlichung von Energiespartipps
Im amtlichen Mitteilungsblatt und unter den folgenden Teilseiten veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit der badenova AG & Co KG Energiespartipps, die sich an die privaten Haushalte richten.
Umsetzung
Die Gemeinde setzt sukzessive die erarbeiteten Klimaschutz-Maßnahmen um.
Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftsschule Albbruck
Förderbescheid
Beim Besuch des Gemeinderates auf der Baustelle des in der Erweiterung und Sanierung befindlichen Schulhauses freute sich Bürgermeister Stefan Kaiser gemeinsam mit Rektor Klaus Tritschler und Rechnungsamtsleiter Philipp Bastian über den eingegangenen Förderbescheid in Höhe von 69.358 Euro aus der "Nationalen Klimaschutzinitiative" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Durch den Einbau von sparsamer LED-Beleuchtung kann mit einer jährlichen Stromeinsparung im Schulhausneubau von 40.199 kWh/a gerechnet werden, was einer durchschnittlichen Stromreduzierung von rund 78% entspricht. Über die Lebensdauer aller Leuchtsysteme kann somit eine CO2-Einsparung in Höhe von 474 t erzielt werden.