Informationen zu unseren Turn-, Sport- und Mehrzweckhallen
Die Gemeinde Albbruck betreibt 3 Mehrzweckhallen, eine Gymnastikhalle, ein Bürgersaal und ein Gemeinschaftshaus. Vereine haben so in jedem Ortsteil die Möglichkeit, ihre Betätigungen ortsnah auszuführen. Die Mehrzweckhallen der Gemeinde werden grundsätzlich nur an die örtlichen Vereine und evtl. Bürger aus Albbruck vermietet. Die Gymnastikhalle steht ausschließlich für den Vereinssport zur Verfügung.
Mehrzweckhalle Albbruck
Nach halbjähriger Sanierungszeit erstrahlt die Mehrzweckhalle Albbruck nahezu runderneuert. Der Gemeinde ist die Sanierungsmaßnahme rund 1,5 Mio. Euro wert. Voran gingen mehr als 20 Jahre Diskussion: Soll die Mehrzweckhalle saniert oder eine neue Sporthalle errichtet werden. Im März 2008 hat der Gemeinderat entschieden keine neue Sporthalle zu bauen, sondern die alte Mehrzweckhalle komplett zu sanieren. Im Mai 2008 sprach sich eine Kommission, in der neben Vertretern der kulturellen und der Sport treibenden Vereine auch die Grund- und Hauptschule Albbruck vertreten war, einstimmig für die von der Verwaltung aus gearbeiteten Sanierung, der im Jahr 1964 gebauten Mehrzweckhalle, aus. Im Sanierungskonzept war auch ein Anbau für Sportgeräte enthalten. Auf den Anbau eines Bühnentraktes wurde aus technischen Gründen verzichtet.
Der Gemeinderat folgte der Empfehlung der Kommission. Böden, Wände und Decken, Sanitäranlagen, Duschräume, Treppenhaus, Eingangsfoyer, Elektroinstallationen, Lüftung und Beleuchtung wurden in den vergangenen Wochen und Monaten auf den neusten Stand gebracht. Vor allem die Optimierung der Lüftung erwies sich als besondere Herausforderung. Ein besonderes Augenmerk legten die Planer auf Energieeinsparmaßnahmen. Neben zusätzlichen Wärmedämmungsmaßnahmen wird die Warmwasserbereitung über eine Solaranlage abgedeckt. Zudem beschloss der Gemeinderat, auf dem Dach der Mehrzweckhalle eine Fotovoltaikanlage anzubringen. Im nördlichen Bereich der Mehrzweckhalle wird zusätzlicher Parkraum geschaffen.
Hallenwart Albbruck
Walter Rutschmann
Schulstraße 2
79774 Albbruck
Mobiltelefon: 0174 9214121
Gemeinschaftshaus Birkingen
Das Gemeinschaftshaus Birkingen wurde 2009/2010 aus den Mitteln des Konjunkturpakets II umfassend saniert und erhielt ein neues Dach mit einer Solaranlage. Die Kosten der Maßnahme beliefen sich auf 360.000 Euro. Derzeit wird das Gebäude von örtlichen Vereinen genutzt.
Hallenwart Birkingen
Hausmeisterin
Melanie Preiser
Schindelweg 8
79774 Albbruck
Telefonnummer: 07753 3013654
Bürgersaal Birndorf
Der Bürgersaal Birndorf steht im Eigentum der Katholischen Kirchengemeinde Birndorf. Da das Gebäude auch von den ortsansässigen Vereinen genutzt wird, beteiligt sich die Gemeinde anteilsmäßig an den Kosten.
Hallenwart Birndorf
Ernst Ebner
Alpenblick 8
79774 Albbruck
Telefonnummer: 07753 9797112
Gymnastikhalle Buch
Die Gymnastikhalle Buch wurde im Jahr 2004 zusammen mit dem Kindergarten neu gebaut. Die Gemeinde investierte rund 1.100.000 Euro in den Bau.
Ansprechpartner:
Bürgermeisteramt Albbruck
Bauamt
Walter Hausin
Schulstraße 6
79774 Albbruck
Telefonnummer: 07753 930-157
Faxnummer: 07753 930-203
E-Mail schreiben
Mehrzweckhalle Schachen
Die Mehrzweckhalle Schachen wird wochentags für den Schul- und den Vereinssport genutzt. An zehn bis fünfzehn Terminen im Jahr finden jedoch auch noch größere Veranstaltungen wie Hochzeiten, Musikveranstaltungen oder größere Hauptversammlungen von Vereinen statt.
Hallenwart Schachen
Volker Leutz
Alte Landstraße 60
79774 Albbruck
Telefonnummer: 07753 5229
Mehrzweckhalle Unteralpfen
Die Mehrzweckhalle Unteralpfen wird wochentags für den Schulsport der Grundschule Unteralpfen und des Musikinternats Collegium Musicum im Stieg, aber auch vom Vereinssport genutzt. An ca. zehn Terminen im Jahr finden größere Veranstaltungen wie Hochzeiten, Musikveranstaltungen oder größere Hauptversammlungen von Vereinen statt.
Hallenwart Unteralpfen
Benedikt Korol
Stiegstraße 45
79774 Albbruck
Mobiltelefon: 0173 6746166
Benutzungsentgelte
Hier können Sie eine Übersicht mit den Entgelten für die Benutzung der Hallen (PDF-Datei) herhunterladen.