Vereine: Gemeinde Albbruck

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Albbruck
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Vereine

Kategorie

Förderverein Gemeindebücherei Albbruck e.V.

Vorstandsvorsitzender Cornel Hirth E-Mail schreiben Zur Webseite
Kategorie Freizeit
Förderverein Gemeindebücherei Albbruck e.V.
   

Portrait / Struktur des Vereines

       

Der Verein wurde 2008 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeindebücherei durch Beiträge und die Einwerbung von Spenden und Zuwendungen zu unterstützen.

       

Insbesondere sollen der Gemeindebücherei Mittel für besondere Veranstaltungen und Projekte, z.B. Lesungen, Vorträge, aber auch zur Anschaffung besonderer Medien zur Verfügung gestellt werden.

   

Förderverein Gemeinschaftsschule Albbruck

Vorstandsvorsitzender Nicole Fleig Zur Webseite
Kategorie Soziales

Frauenkreis Albbruck

Vorstandsvorsitzender Brunhilde Eckert Telefonnummer07753 5830
Kategorie Freizeit
Frauenkreis Albbruck
   

Gemeinsam mit dem Frauenkreis:

 
  • Vorträge anhören
  • Fasnacht feiern
  • Ausflüge erleben
  • Gedanken austauschen
  • u.v.m.

Freunde des Reben- und Streuobstanbaus e.V

Vorstandsvorsitzender Anton Sattler
Kategorie Soziales

Freundes- und Förderkreis SV Albbruck e.V.

Vorstandsvorsitzender Pirmin Feger
Kategorie Freizeit

Gemischter Chor

Vorstandsvorsitzender Heidi Jehle E-Mail schreiben
Kategorie Musik

Gesangverein Albbruck

Vorstandsvorsitzender Hans Joachim Huber E-Mail schreiben Zur Webseite
Kategorie Musik
Gesangverein Albbruck
   

Portrait / Struktur des Vereines

 
  • Der Gesangverein wurde bereits im Jahr 1905 gegründet. Seit 1980 singen wir als gemischter Chor. Momentan sind wir ca. 30 aktive Sängerinnen und Sänger, wobei wir uns über neue Mitglieder sehr freuen. Wir befassen uns hauptsächlich mit modernen Liedern. So gehören deutsche Schlager, Musical-Melodien, aber auch internationale Folklore, Lieder der Beatles, Filmmelodien, Gospels, Songs von ABBA, Udo Jürgens, Neil Diamond oder Elvis Presley zu unserem Repertoire. Selbstverständlich singen wir auch traditionelle Lieder.
  • Seit Januar 2008 gibt es den Kinderchor Albbruck, dessen Mitgliederzahl sich seit der Gründung verdoppelt hat. Anfang 2009 wurde der Kinderchor in zwei altersgerechte Gruppen aufgeteilt:

    1. Gruppe, die "Mini-Mäuse" für 4- bis 7-jährige Kinder
    2. Gruppe, der Kinder- und Jugendchor für Kinder ab 8 Jahren

    Ziel dieser Altersgruppierung ist es, dass die Chorkinder altersgerechte Lieder lernen können.

    Unser Repertoire kann sich sehen lassen: wir singen moderne, fetzige aber auch traditionelle Lieder. Die Kinder sind bei jedem der beiden Chöre mit vollem Einsatz bei der Sache dabei.
   

Übungs- bzw. Probentage

 
  • Kinderchor "Mini-Mäuse":
    donnerstags 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr, Chorleiterin: Petra Eichhorn
  • Kinder- und Jugendchor:
    donnerstags 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Chorleiterin: Petra Eichhorn
  • Gesangverein:
    donnerstags 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Chorleiter: Hans-Joachim Huber
    jeweils im ehemaligen Schulhaus Alb
   

Wissenswertes über den Verein

 
  • Teilnahme Volkstrauertag
  • Mitwirkung an Konzerten und Veranstaltungen
  • Xangsvereins-Sommerfäscht am Schulhaus Alb
  • jährlich ein Jahreskonzert des gemischten Chores
  • Kinderchorkonzert (ebenfalls jährlich geplant)
   

Neue, interessierte Mitglieder sind in allen Chören herzlich willkommen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, unverbindlich bei ein paar Chorproben zu schnuppern.

   

Gesangverein Birkingen

Zur Webseite
Kategorie Musik
   

Portrait des Vereines

 
  • Der Gesangverein wurde 1918 gegründet und zählt seit seiner Gründung zu den tragenden Einrichtungen der Dorfgemeinschaft Birkingen. Gegenwärtig gehören dem Verein über 30 aktive Sänger an. Einschließlich seiner passiven Mitglieder kommt der Verein insgesamt auf eine Mitgliedszahl von etwa 50. Im Verein wird eine breite Palette von Liedern gesungen. Sie umfasst traditionelles Liedgut ebenso wie Musical-Melodien und internationale Folklore.
   

Übungs- bzw. Probentage

 
  • Donnerstag, 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Probelokal in der Schule Birkingen
   

Wissenswertes über den Verein

 
  • Der Verein gehört dem Hochrhein Sängerbund an und ist damit Mitglied im Badischen und im Deutschen Sängerbund.
  • Traditionell wird ein interessantes und anspruchsvolles Jahresprogramm entworfen und in die Tat umgesetzt. Dazu zählen insbesondere die jährlich wiederkehrenden Lieder- und Theaterabende gegen Ende des Kalenderjahres.
  • Im Verein finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die über den Gesang hinaus ein geselliges Beisammensein fördern und pflegen. Hierzu zählen beispielsweise die Sänger- und Familienabende sowie Wanderungen und Ausflüge, die ebenfalls unter Beteiligung von Familienangehörigen und Freunden des Vereines durchgeführt werden.

Gewerbeverein Albbruck e.V.

Vorstandsvorsitzender Michael Kempf Adresse
Schulstraße 3
79774 Albbruck
Telefonnummer07753 73697-0 Zur Webseite
Kategorie Freizeit

Allgemeines

  • Vertretung eines großen Teils der Albbrucker Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe und Gewerbetreibenden
  • gegründet am 15.07.1950 als Gewerbeverein Albbruck

Ziel und Zweck

  • Förderung der Selbständigkeit
  • Stärkung der Selbständigen

Highlights

  • Der Gewerbeverein organisiert besondere Themennächte auf dem Rathausplatz (spanische Nacht, Wälderabend)
  • in regelmäßigen Abständen findet eine Gewerbeschau statt

Guggenmusik \"Salpeterer\"

Vorstandsvorsitzender Stefan Gertis E-Mail schreiben Zur Webseite
Kategorie Musik
Guggenmusik \"Salpeterer\"
   

Portrait / Struktur des Vereines

 
  • Die Guggenmusik wurde im Jahre 1983 gegründet, um die auszusterben drohende Dorffasnacht wieder aufleben zu lassen. In der heutigen Zeit legen wir besonderen Wert auf gesellige Kameradschaft und pflegen der närrischen Bräuche.
   

sonstige Aktivitäten

 
  • Musikalische Unterhaltung in der Vorfasnacht- und Fasnachtszeit
  • Pflegen der Dorffasnacht, sowie Wecken am Schmutzigen Donnerstag
  • Kinderfasnacht und Fasnachtsverbrennung
   

Übungs- bzw. Probentage

 
  • Von September bis März jeweils Montags von 20.00 bis 22.00 Uhr, in den übrigen Monaten je nach Veranstaltungen
   

Spezielle Kurse

 
  • 2-tägiges Probenwochenende auf einer Hütte
  • Rhythmusunterricht durch einen Lehrer
   

Wissenswertes über den Verein

 
  • Neue Mitglieder sind willkommen!