Die NaturKiTa Waldzeit entsteht: Gemeinde Albbruck

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Albbruck
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Die NaturKiTa Waldzeit entsteht

Von der Idee zum Konzept

Die Gemeinde Albbruck verfügt bereits über Regelkindergärten mit unterschiedlichen Gruppen- und Betreuungsformen. Ergänzend zum kommunalen Angebot bereichern eine kirchliche Einrichtung sowie ein Waldorfkindergarten die Kindergartenlandschaft unserer Gemeinde. Mit einem Wald-/Naturkindergarten, so die Idee, könnte die "Produktpalette" auf attraktive Weise erweitert und ergänzt werden.

Kontakte zum Waldkindergarten Bad Säckingen waren schnell geknüpft und nach einem Besuch der dortigen Einrichtung konnten wir uns dem Bann dieser Angebotsform nicht mehr entziehen. Es war ein Leichtes, weitere Mitstreiter von dieser Idee zu überzeugen und für diese Sache zu gewinnen. Die Damen und Herren des Gemeinderates standen dem Projekt vom ersten Tag an wohlwollend und offen gegenüber und signalisierten von Anbeginn an Bereitschaft, ein solches Projekt mitzutragen.

Zunächst galt es aber ein geeignetes Grundstück zu finden und auch für die pädagogischen Ansätze brauchten wir Hilfe. Leider drängte die Coronapandemie das Projekt in den Hintergrund und so zog ein ganzes Jahr ins Land, ohne dass dieses Projekt weiterentwickelt werden konnte. Im Frühsommer 2021 konnte es aber aufgegriffen und bis zur Ausführungsreife fortgeführt werden. Der Erwerb eines geeigneten Grundstück ist im Frühjahr 2021 geglückt.

Die Umsetzung

In der Sitzung vom 26.07.2021 erteilte der Gemeinderat dem Projekt "grünes Licht" und ermöglichte damit den Abschluss von Liefer- und Dienstleistungsverträgen sowie den Abschluss von personalrechtlichen Verträgen.
In der Folge wurden die baulichen Komponenten, in erster Linie der Bauwagen in Angriff genommen. Gleichzeitig wurde das pädagogische Konzept entwickelt und ein Antrag auf Erteilung einer Betriebserlaubnis vorbereitet. Eine erste Infoveranstaltung für interessierte Familien fand reges Interesse. Das war uns Ansporn, das Projekt mit Nachdruck fortzuführen, mit dem Ziel, noch im Frühjahr 2022 die ersten Kinder in Empfang nehmen zu können. 

In der Umsetzungsphase konnten wir Baugenehmigung und Betriebserlaubnis im Feb./Mrz 2022 erlangen und unmittelbar mit den Arbeiten im Gelände beginnen. Der Bauwagen stand zu diesem Zeitpunkt schon weitestgehend fertiggestellt im Winterqaurtier.
Das Erzieherinnenteam hat im Februar 2022 die Arbeit aufgenommen und zunächst die Betriebsaufnahme vorbereitet. In erster Linie galt es mit den Familien, die sich um einen Platz bewerben ins Gespräch zu kommen und die Aufnahmen zu planen, außerdem die notwednigen Utensilien fpr den Kindergartenbetrieb zu beschaffen. 
Ende März wurde der Bauwagen final im Gelände aufgebaut und mit einem großzügigen Vordach versehen. Das Gelände wurde modelliert und wieder eingesäht. Außerdem wurden die Parkflächen und die Zuwegung angelegt. 
Zwischenzeitlich ist die NaturKiTa Waldzeit in Betrieb und eine noch kleine Kinderschar freut sich zusammen mit dem Team der NaturKiTa über diese Einrichtung. Monat für Monat werden es mit der Eingewöhnung weiterer Kinder mehr.

Pressebericht vom 25.06.2022 zur Eröffnung der NaturKiTa (PDF-Datei)

Die NaturKiTa wächst

Die NaturkiTa Waldzeit wächst in jeglicher Hinsicht. So wird die Kindergruppe Monat für Monat größer.

Die Drescherburschen Estelberg haben darüber hinaus vier Apfelbäume, einen Nußbaum und eine Kastanie gepflanzt, die hoffentlich ebenfalls wachsen und bald Kinder und Team mit Früchten erfreuen.